So reduzierst du deinen Datenverbrauch

Kennst du die Situation? Du sitzt im Zug, im Café in Leverkusen oder auch im Park und scrollst durch die sozialen Medien und von jetzt auf gleich laden keine Bilder mehr und auch Textnachrichten dauern länger als normal, bis sie abgeschickt werden. Schnell kommt dann die SMS, dass dein Datenvolumen aufgebraucht ist und du dir gerne gegen Aufpreis zusätzliche GB sichern kannst. Wir wollen aufzeigen, wie du effektiv dein Datenvolumen sparen und den kompletten Monat sorgenfrei surfen kannst.

 

Ratsam ist es zu aller Erst, wenn du Hintergrundaktualisierungen und automatische Updates ausschaltest. Diese Downloads können eine Menge Datenvolumen verbrauchen, ohne dass du selbst etwas davon merkt. Zusätzlich aktualisieren sich Apps immer wieder im Hintergrund, obwohl sie gar nicht in Gebrauch sind, was ebenfalls deine Mobile Daten beansprucht.

 

Der größte „Datenfresser“ ist aber mit deutlichem Abstand das Streamen von Inhalten: YouTube Videos, Filme bei Netflix oder auch Musik, sie alle verbrauchen enorm viel Datenvolumen. Hier kannst du dir jedoch auch Abhilfe verschaffen, in dem du dir Filme oder Playlisten im WLAN zuvor runterlädst und dann unterwegs genießen kannst.

 

Generell ist es sinnvoll, den Verbrauch von Datenvolumen zu beschränken. In den Einstellungen kann man auswählen, welche Apps überhaupt nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sind, wenn du mobile Daten verwendest. Auch möglich ist es, dass Inhalte in geringer Qualität abgespielt oder angezeigt werden, während du unterwegs bist.

Das erste eigene Smartphone für Kinder

Leverkusen, ab wann ist das erste Smartphone für das eigene Kind sinnvoll? Wir klären auf!

 

Heutzutage sieht man immer mehr Kinder mit Smartphones in der Hand. Aber gerade bei der jüngeren Generation sollte darauf geachtet werden, welche Inhalte aufgerufen werden können. Da Smartphones einen großen Wert für unsere Gesellschaft haben, kann es auch nützlich sein, Kindern ein Handy zur Verfügung zu stellen. Aber ab welchem Alter macht es Sinn, seinem Kind das erste Smartphone zu kaufen?

 

Die allgemeine pädagogische Empfehlung lautet, dass Kinder nicht vor dem neunten Lebensjahr ein eigenes Smartphone besitzen sollten. Eine Art Notfallhandy, das für Anrufe genutzt, aber nicht zum Surfen genutzt werden kann, ist hingegen durchaus legitim. Man sollte seinem Kind den verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones aufzeigen und es langsam heranführen, etwa über das Begrenzen der Nutzungszeit.

 

Die Betriebssysteme Android und iOS selbst haben schon einige Vorkehrungen getroffen, um Kinder an den Umgang von einem Smartphone zu gewöhnen und sie vor nicht jugendfreien Inhalten zu schützen. Auch das Internet kann über Einstellungen kindersicher gemacht werden. Damit am Ende des Monats keine Rechnung kommt, kann man das Kaufen von kostenpflichtigen Apps beispielsweise nur über Gutscheine erlauben.

 

Sinn macht es natürlich, einen Prepaid-Tarif zu nehmen, mit dem das Kind ein vorgesetztes Limit an Kosten nicht übersteigen kann. Bei der Auswahl des Handys ist es von Vorteil, ein robusteres, günstigeres Smartphone zu kaufen, das als Einsteigerhandy seine Zwecke erfüllt.

Produktbild

Günstiges Handy mit starkem Akku: das Galaxy A13

Produktbild

Samsung Galaxy A13

  • 6,6″ Infinity-V Display.
  • Quad-Kamera (50 + 5 + 2 + 2 Megapixel)
  • 5.000 mAh Akku
  • 8 x 2,0 GHz Octa-Core-Prozessor.
  • 64 GB interner Gerätespeicher (bis zu 1 TB erweiterbar), 4 GB RAM
Tarifstörer
Unsere Service Empfehlung

1) Angebot gilt ab 06.07.2022 für Neukunden beim Kauf eines Samsung Galaxy A13 für einmalig 1,- € in Verbindung mit dem o2 Blue All-In S während der 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit (Gesamtpreis des Geräts über 24 Monate: 193 €), danach 14,99 € mtl. für den Tarif. Anschlusspreis 39,99 €. Pro Abrechnungsmonat enthalten sind: nationale Gespräche außer für Verbindungen zu Sonderrufnummern und Rufumleitungen, Taktung 60/60 sowie 6 GB Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 50 MBit/s (im Durchschnitt 35,7 MBit/s; Upload bis zu 32 MBit/s, im Durchschnitt 25,5 MBit/s) im dt. Mobilfunknetz. Nach Verbrauch des enthaltenen Datenvolumens für den Rest des Abrechnungsmonats bis zu 64 KBit/s. Mit My Handy können Sie alle von Telefónica angebotenen Handys – nach einer einmaligen Anzahlung – je nach Modell auch in 12, 24, 36 bzw. 48 monatlichen Zahlungen kaufen, ohne Abschluss eines Mobilfunkvertrages. Es werden keine Zinsen auf die Abzahlraten erhoben. Die 1. Monatsrate wird innerhalb von 7 Tagen nach Anzahlung per Bankeinzug beglichen. Die restlichen Monatsraten werden gemäß dem Fälligkeitsdatum der 1. Rate per Bankeinzug automatisch abgebucht. Nach Vertragsabschluss erhalten Sie einmalig eine Rechnung mit dem entsprechenden Ratenplan. Sie erhalten keine monatlichen Rechnungen. Der Betrag wird anschließend monatlich von Ihrem Konto abgebucht. Auf Wunsch kann der verbleibende Restbetrag auch vorzeitig auf einmal beglichen werden (keine Barzahlung möglich).

Kuriose Smartphone Fakten

Leverkusen, wir haben für euch ein paar Fakten rund um Handys aufbereitet! 

In Finnland ist Handywerfen eine offizielle Sportart. Seit dem Jahr 2000 treffen sich die Teilnehmer jedes Jahr in Savonlinna und messen sich im Handy-Weitwurf, sowie in anderen Disziplinen. Der Weltrekord liegt aktuell bei stolzen 101,46 Metern! Wer also seinen Frust an alten Handys abladen möchte, ist dort genau richtig!

 

Jeder Dritte Smartphone-Nutzer beschädigt oder verliert das Handy! Displayschäden können schnell entstehen und gerade deswegen ist der richtige Displayschutz wichtig! Bei uns könnt ihr euch eine Schutzfolie oder ein Panzerglas professionell anbringen lassen.

 

Nicht nur durch Displaybrüche entstehen Schäden am Handy, auch Wasser kann das Smartphone unbrauchbar werden lassen. Gerade in Großbritannien werden jährlich über 100.000 Smartphones in der Toilette versenkt. Ist dir das auch schon passiert?
Dann solltest du ab sofort bei deinen Smartphonekäufen auf die richtigen IP-Schutzklassen achten! IP-68 bedeutet, dass dein Handy vor Staub und dauerhaftes Untertauchen geschützt ist. Diese Klasse haben zum Beispiel das iPhone 13 und das Samsung Galaxy S21 5G.

 

In den USA kommen rund 38 Prozent der eingehenden Notrufe von einem echten Arsch. Die Notfallnummern werden vom Hintern versehentlich gewählt, während das Smartphone in der Gesäßtasche steckt. Die Hintern-Anrufe werden in den USA „Butt Dials“ oder auch „Pocket Dials“ genannt und sorgen regelmäßig für peinliche Begebenheiten.

Produktbild

Das iPhone 13 Pro Max im o2 Grow Tarif

Produktbild

iPhone 13 Pro Max

  • 6,7″ AMOLED Display
  • Apple A15 Bionic Prozessor
  • 4.373 mAh Akku
  • Triple-Kamera (3 x 12 Megapixel)
  • bis zu 1 TB Speicherplatz
Tarifstörer
Unsere Service Empfehlung

1) Angebot gilt ab 06.07.2022 für Neukunden und besteht aus einem o2 My Handy-Kaufvertrag für ein Apple iPhone 13 Pro Max (128 GB) mit Ratenzahlung à 35 € mtl. über 36 Mon. zzgl. einmaliger Anzahlung von 1 € (Gesamtpreis: 1.261 €) sowie dem o2 Grow-Mobilfunkvertrag mit 24 Mon. Mindestlaufzeit für mtl. 24,99 €. Einmaliger Anschlusspreis 39,99 € entfällt. Sofern keine Kündigung erfolgt, fallen für den o2 Grow ab dem 37. Mon. 29,99 € mtl. an. Pro Abrechnungsmonat sind enthalten: nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) u. SMS in alle dt. Netze sowie 40 GB Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 300 MBit/s (im 4G-Netz im Durchschnitt 58,3 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 23,4 MBit/s); an einzelnen 5G-Standorten mit geeignetem Endgerät auch höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten möglich) im dt. o2 Mobilfunknetz. Das monatliche Inklusiv-Datenvolumen erhöht sich alle 12 Monate automatisch um jeweils 10 GB, maximal aber bis 240 GB. Der Kunde wird per SMS über die Erhöhung des Inklusiv-Datenvolumens informiert. Nach Verbrauch des enthaltenen Datenvolumens für den Rest des Abrechnungsmonats bis zu 32 KBit/s. Zum Tarif können bis zu 2 weitere Multicards und bis zu 7 weitere SIM-Karten zur ausschließlichen Datennutzung (Datacards) hinzubestellt werden. Multi- und Datacards greifen gemeinsam auf das im Tarif enthaltene Highspeed-Datenvolumen zu, Multicards können daneben die im Tarif enthaltene Sprach- und SMS Flat nutzen. Datacards nicht nutzbar in den Weltzonen 2–4. Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, WEEE-Reg.-Nr. DE 10160685 *) 39,99 € Anschlusspreis entfällt im Aktionszeitraum

Produktbild

Das Xiaomi 12 Pro 5G im o2 Grow Tarif

Produktbild

Xiaomi 12 Pro 5G

  • 120 Hz AMOLED Display
  • Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor
  • 4600 mAh Akku
  • 50 Megapixel Dreifach-Kamera
Tarifstörer
Unsere Service Empfehlung

1) Angebot gilt ab 06.07.2022 für Neukunden und besteht aus einem o2 My Handy-Kaufvertrag für ein Xiaomi 12 Pro | 5G mit Ratenzahlung à 30 € mtl. über 36 Mon. zzgl. einmaliger Anzahlung von 1 € (Gesamtpreis: 1.081 €) sowie dem o2 Grow-Mobilfunkvertrag mit 24 Mon. Mindestlaufzeit für mtl. 19,99 €. Einmaliger Anschlusspreis 39,99 €. Sofern keine Kündigung erfolgt, fallen für den o2 Grow ab dem 37. Mon. 29,99 € mtl. an. Pro Abrechnungsmonat sind enthalten: nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) u. SMS in alle dt. Netze sowie 40 GB Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 300 MBit/s (im 4G-Netz im Durchschnitt 58,3 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 23,4 MBit/s); an einzelnen 5G-Standorten mit geeignetem Endgerät auch höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten möglich) im dt. o2 Mobilfunknetz. Das monatliche Inklusiv-Datenvolumen erhöht sich alle 12 Monate automatisch um jeweils 10 GB, maximal aber bis 240 GB. Der Kunde wird per SMS über die Erhöhung des Inklusiv-Datenvolumens informiert. Nach Verbrauch des enthaltenen Datenvolumens für den Rest des Abrechnungsmonats bis zu 32 KBit/s. Zum Tarif können bis zu 2 weitere Multicards und bis zu 7 weitere SIM-Karten zur ausschließlichen Datennutzung (Datacards) hinzubestellt werden. Multi- und Datacards greifen gemeinsam auf das im Tarif enthaltene Highspeed-Datenvolumen zu, Multicards können daneben die im Tarif enthaltene Sprach- und SMS Flat nutzen. Datacards nicht nutzbar in den Weltzonen 2–4. Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, WEEE-Reg.-Nr. DE 10160685

Produktbild

Das Samsung Galaxy S22 Ultra im o2 grow Tarif

Produktbild

Samsung Galaxy S22 Ultra

  • 6,8 Zoll Display
  • IP68 Zertifizierung
  • Exynos 2200 Prozessor
  • 5.000 mAh Akku
  • 108,6 MP Hauptkamera
Tarifstörer
Unsere Service Empfehlung

1) Angebot gilt ab 06.07.2022 für Neukunden und besteht aus einem o2 My Handy-Kaufvertrag für ein Samsung Galaxy S22 Ultra (128 GB) mit Ratenzahlung à 34 € mtl. über 36 Mon. zzgl. einmaliger Anzahlung von 1 € (Gesamtpreis: 1.225 €) sowie dem o2 Grow-Mobilfunkvertrag mit 24 Mon. Mindestlaufzeit für mtl. 15,99 €. Einmaliger Anschlusspreis 39,99 €. Sofern keine Kündigung erfolgt, fallen für den o2 Grow ab dem 37. Mon. 29,99 € mtl. an. Pro Abrechnungsmonat sind enthalten: nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) u. SMS in alle dt. Netze sowie 40 GB Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 300 MBit/s (im 4G-Netz im Durchschnitt 58,3 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 23,4 MBit/s); an einzelnen 5G-Standorten mit geeignetem Endgerät auch höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten möglich) im dt. o2 Mobilfunknetz. Das monatliche Inklusiv-Datenvolumen erhöht sich alle 12 Monate automatisch um jeweils 10 GB, maximal aber bis 240 GB. Der Kunde wird per SMS über die Erhöhung des Inklusiv-Datenvolumens informiert. Nach Verbrauch des enthaltenen Datenvolumens für den Rest des Abrechnungsmonats bis zu 32 KBit/s. Zum Tarif können bis zu 2 weitere Multicards und bis zu 7 weitere SIM-Karten zur ausschließlichen Datennutzung (Datacards) hinzubestellt werden. Multi- und Datacards greifen gemeinsam auf das im Tarif enthaltene Highspeed-Datenvolumen zu, Multicards können daneben die im Tarif enthaltene Sprach- und SMS Flat nutzen. Datacards nicht nutzbar in den Weltzonen 2–4. Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, WEEE-Reg.-Nr. DE 10160685

Diese Apps sprengen deine Bildschirmzeit

Das Smartphone ist mittlerweile das Erste, was man morgens in die Hand nimmt und auch das Letzte, was man vor dem Schlafen gehen noch einmal abcheckt. Zumindest geht es den meisten Menschen so. Wir verbringen also immer mehr Zeit am Smartphone. Das zeigt auch die durchschnittliche Bildschirmzeit. 2021 waren es 4 Stunden und 48 Minuten, die die Deutschen täglich an ihren Smartphones verbracht haben.

 

Welche Apps die Deutschen dabei am häufigsten nutzen, zeigt eine Umfrage von Statista. Mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzungsdauer von ca. 28 Minuten liegt WhatsApp auf dem ersten Platz. Dies ist nicht gerade überraschend, wenn man bedenkt, dass die App zum Nachrichtenaustausch für fast jeden auf der ganzen Welt verfügbar ist. Dies gilt besonders bei der Kommunikation zwischen Familie und Freunden.

 

Hinter WhatsApp reiht sich Chrome als Webbrowser mit 21 Minuten als zweitbeliebteste App der Deutschen ein. Vor allem die Nutzung der verschiedenen Social Media Kanäle, die heutzutage nicht mehr wegzudenken ist, macht sich bemerkbar und somit belegen die Apps die Plätze drei bis sechs. Instagram, YouTube, Facebook und TikTok nehmen zusammen mit fast einer Stunde durchschnittlicher täglicher Nutzungsdauer einen Großteil deiner Zeit in Anspruch.

 

Du willst mehr zu deiner Bildschirmzeit wissen? Komm bei uns vorbei und wir klären dich auf: Heinrich-von-Stephan-Str. 4, 51373 Leverkusen

 

5 Tipps für dein Workout

Leverkusen bereit für den Sommer?

Für den perfekten Sommerbody zu trainieren ist nicht immer einfach – entweder es fehlt die Motivation oder es ist kaum Zeit, um richtig Sport zu treiben. Wir stellen dir hier ein paar Tipps und Tricks vor, die dir beim Trainieren helfen und haben dazu noch die passenden Fitness-Gadgets.

 

Hol dir einen Fitness-Tracker

Fitnesstracker sollen in erster Linie beim Training helfen. Sie können Dir Deinen Puls anzeigen, die Zeit in einer Übung stoppen, die Laufdistanz messen und viele weitere nützliche Dinge. Dieses Wearable kann Dein Training auf die nächste Stufe bringen und gleichzeitig warnt es dich, solltest Du es mal übertreiben.

 

Musik hören motiviert

Die beste Motivation beim Sport: Musik! Aber nicht jede Musik hilft dir dabei dich zu motivieren. Das liegt am Tempo. Je schneller du zum Beispiel laufen möchtest, desto mehr BPM (beats per minute) sollten deine Songs haben. Da die meisten Popsongs nur bei bis zu 130 BPM liegen sind diese nicht besonders gut geeignet.

Unser Tipp: bei Musik Streaming-Diensten kann nach Playlists mit bpm gesucht werden. Dazu einfach den gewünschten Wert (z.B. 150 bpm) in das Suchfeld eingeben und loslegen.

 

Finde die richtigen Apps

Fitness- und Health-Apps gibt es wie Sand am Meer. Um die perfekte App für dich zu finden, haben wir ein paar Entscheidungshilfen:

  • Stelle dein Fitness-Level fest: das hilft dir dabei zu entscheiden, welches Training du brauchst
  • Lege deine Ziele fest: Mit einem genauen Ziel vor Augen können Workouts besser ausgesucht werden und du bleibst motiviert.
  • Welche Features brauchst du: Community, Trainingsplan oder Ausführungshilfe der Übungen
  • Teste die Basis Version, bevor du eine Mitgliedschaft eingehst. So kannst du mehrere Apps ausprobieren und die richtige für dich finden. Aber Achtung: nicht vergessen das Probe-Abo zu kündigen!

 

Perfekte Trainingsgadgets 

Beim Training helfen ein paar Gadgets weiter, um dir ein angenehmes Workout zu verschaffen. Dabei sind gerade Bauchtaschen oder Handyhalterungen im Trend. So hast du dein Smartphone immer mit dabei, aber dennoch die Hände frei.

 

Motivationshilfen

Dir fehlt häufig die Motivation? Das kannst du dagegen tun:

  • Mache Sport mit Freunden, so kannst du dich nicht so einfach vor dem Sport drücken und motiviert euch gegenseitig
  • Stelle dir Erinnerungen auf deinem Smartphone ein, so kannst du dir eine Routine aufbauen
  • Ein Schritt nach dem anderen: Fange mit kürzeren Workouts an und steigere dich mit der Zeit. So fällt es dir am Anfang leichter, richtig durchzuziehen

Smartphone überhitzt – was jetzt?

Es ist vermutlich jedem schon einmal passiert: Kurz nicht aufgepasst und das Handy im Auto, am Strand oder auch auf dem Balkon in der prallen Sonne liegen gelassen und jetzt ist es überhitzt. Man kann es kaum anfassen und selbst wenn, läuft es entweder extrem langsam, oder es funktioniert überhaupt nicht mehr.

 

Jetzt sollte man jedoch nicht direkt Panik bekommen, denn es ist ein absolutes No-Go, das Smartphone daraufhin schlagartig abzukühlen und es beispielsweise in den Kühlschrank zu legen. Das kann das Handy schädigen, weil sich mit etwas Pech im Inneren Kondensationswasser bildet.

 

Im Optimalfall versucht man, dass es gar nicht so weit kommt. Schon im Vorfeld merkt man an einigen Hinweisen, dass das Smartphone zu heiß gelaufen ist. Anzeichen hierfür sind eingeschränkte Leistung, permanent abgedunkeltes Display oder auch schlechter Empfang und Störungen im GPS.

 

Sollte es dann doch mal schon zu spät sein und das Mobiltelefon ist zu heiß gelaufen, muss man natürlich nicht gleich die Fassung verlieren. Die neueren Smartphones haben einen Überhitzungsschutz eingebaut und zeigen an, sollte eine kritische Hitze erreicht sein. Dann sollte man das Handy in den Schatten oder an einen anderen kühlen Ort legen und warten bis es langsam abgekühlt hat.